Der Two Step ist leicht zu erlernen und bietet für jeden etwas, egal ob er Anfänger oder erfahrener Tänzer ist. Er kann zu vielen Musikstücken im 4/4-Takt getanzt werden, sei es Country oder Pop. Erfahre hier alles über die Geschichte, grundlegende Schritte, sowie spannende Figuren und Positionen.
Ursprünge und Entwicklung des Two Step
Die Geschichte des Two Step beginnt im 19. Jahrhundert. Er entstand aus einer Mischung des Foxtrotts und des One Step, die ihre Wurzeln in den damals beliebten europäischen Walzern hatten. Der ursprüngliche Name „Valse à deux temps“ wurde später zu „Two Step“ vereinfacht, um dem Charakter des Tanzes besser zu entsprechen.
Einen besonderen Aufschwung erlebte der Tanz im Jahr 1889, als der berühmte Komponist John Philip Sousa den „Washington Post March“ schrieb. Dieses Stück inspirierte damals viele Menschen, die traditionellen gleitenden Tänze aufzugeben und den Two Step zu tanzen. Später, vor allem im Süden der USA, wurde er als „Texas Two Step“ bekannt. Einen weiteren Höhepunkt erreichte der Tanz 1980 durch den Film Urban Cowboy mit John Travolta, der den Two Step international bekannt machte.
Wie man den Two Step tanzt
Der Two Step wird paarweise getanzt. Ein Leader (Führender) gibt die Richtung vor, während ein Follower (Folgender) folgt. Die Paare bewegen sich gegen den Uhrzeigersinn um die Tanzfläche. Die Grundschritte sind simpel:
- Quick, Quick: Zwei kurze, schnelle Schritte.
- Slow, Slow: Zwei langsamere Schritte folgen.
Diese Schrittfolge bleibt konstant und sorgt für den flüssigen Stil des Two Step. Eine aufrechte Haltung und lockere Arme erleichtern das Tanzen und sorgen für eine harmonische Bewegung.
Positionen im Two Step
Positionen bestimmen, wie die Partner zueinander stehen und sich über die Tanzfläche bewegen. Hier sind einige wichtige Positionen:
-
Grundposition
In der klassischen Tanzhaltung stehen die Partner einander gegenüber. Der Leader legt den rechten Arm um die Taille des Followers, während die linken und rechten Hände sich halten. -
Promenade
Beide Partner stehen Seite an Seite in einer V-Form und blicken in dieselbe Richtung. Diese Haltung sorgt für einen eleganten Look und bietet Bewegungsfreiheit. -
Sweetheart
Leader und Follower stehen nebeneinander, der Leader links und der Follower rechts. Die linken Hände bleiben verbunden, während die rechten Hände über der Schulter des Followers gehalten werden. Beide tanzen synchron dieselben Schritte.
Beliebte Figuren im Two Step
Figuren bringen Dynamik in den Tanz und ermöglichen verschiedene Drehungen und Bewegungen:
-
Inside Turn (Innendrehung)
Der Leader hebt die linke Hand, und der Follower dreht sich nach innen. Diese Figur ist einfach zu erlernen und bringt Abwechslung in den Tanz. -
Outside Turn (Außendrehung)
Der Follower dreht sich nach außen, während der Leader gleichfalls die linke Hand hebt. -
Wrap und Unwrap
Der Follower wird in eine Wickelposition geführt und anschließend wieder ausgewickelt, um in die Grundposition zurückzukehren. -
Wechseldrehungen (Alternating Turns)
Bei dieser Figur drehen sich die Partner abwechselnd – erst der Follower, dann der Leader. Diese Figur wirkt sehr dynamisch und elegant. -
Sweetheart-Drehung
Aus der Sweetheart-Position heraus können mehrere Drehungen erfolgen, bevor die Partner wieder in die Grundhaltung zurückkehren.
Kreativität und Variationen
Das Besondere am Two Step ist die Freiheit, Positionen und Figuren kreativ zu kombinieren. Nach etwas Übung kannst du fließend zwischen verschiedenen Positionen wechseln und deinen eigenen Stil entwickeln. Du kannst z.B. mit der Grundposition beginnen, in die Promenade wechseln, eine Outside Turn ausführen und schließlich in der Sweetheart-Position landen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Fazit
Der Two Step ist ein eleganter und vielseitiger Tanz, der leicht zu erlernen ist und sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tänzern Spaß macht. Seine Einfachheit, die
Möglichkeit zur kreativen Gestaltung und die flüssigen Bewegungen machen ihn einzigartig. Ob auf einer Hochzeit, einem Festival oder einem Tanzabend – dieser Tanz verbindet Menschen, bringt
Freude und sorgt für schöne Momente.
Kommentar schreiben